Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).
Die nachfolgende Datenschutzerklärung unterrichtet Dich über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite. Es soll Dir erläutert werden, wie wir mit Deinen personenbezogenen Daten umgehen und was Du erwarten kannst, wenn Du unsere Angebote nutzst.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Cookies
Bei jedem Besuch dieser Webseite werden automatisch (zum Teil personenbezogene) Daten erhoben und verarbeitet. Die folgenden Daten werden zum Zweck, Besucherstatistiken über die Nutzung dieser Webseite zu erstellen, die Webseite zu verbessern und vor Cyberattacken zu schützen, erhoben:
- Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet,
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat,
- verwendeter Browser,
- verwendetes Betriebssystem,
- die IP-Adresse des Besuchers.
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten von Ihnen gespeichert. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“).
Durch die Zustimmung zur Setzung von Cookies auf dieser Website erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den in der Cookie-Konfiguration beschriebenen Zwecken einverstanden.
Mehr dazu und wie Du Cookies ablehnen und löschen kannst in unserer Cookie-Richtlinie
Webstatistik: Matomo (selbstgehostet)
Zur statistischen Auswertung der Nutzung setzen wir auf dieser Webseite aus Datenschutzgründen NICHT GoogleAnalytics, sondern das Open-Source-Werkzeug „Matomo“ (früher „PIWIK“) in der selbstgehosteten Variante ein (Serverstandort und Hostingbetreiber in Österreich). Dadurch werden keine Daten an Server bzw. Dritte übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die Analyse ist deaktiviert, wenn Du unsere Webseite besuchst. Nur wenn Du aktiv einwilligst, wird Dein Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst.
Dazu werden die durch Matomo gewonnenen Informationen (zB. Datum und Uhrzeit, Titel und Adresse der aufgerufenen Seite, Adresse der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt), Bildschirmauflösung usw.) an unseren Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Deine IP-Adresse und Deine Benutzer-ID sowie Dein Standort werden dabei anonymisiert; damit bleibst Du als Nutzer anonym. Die erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wir verstehen diese Analyse als Bestandteil unseres Services und möchten damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Du kannst Dich entscheiden, ob in Deinem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen.
Kontaktaufnahme, zB. über Online-Formulare
Wenn Du über diese Website zB. im Rahmen einer Anfrage per Online-Formular oder E-Mail freiwillig personenbezogene Daten übermittelst, erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass Deine dabei angegebenen und für ein allfälliges Rechtsgeschäft notwendigen Personendaten (etwa: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Deine Nachricht, ggf. auch Anschrift und Telefonnummer usw.) elektronisch erfasst und verarbeitet werden. Bei einem Abbruch der Formulareingabe werden keine Daten bei uns gespeichert.
Die bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Dir nicht abschließen.
Wir werden Deine angegebenen Daten ausschließlich zu Deiner individuellen Betreuung, so weit dies im Rahmen des jeweiligen Falles notwendig ist, zwecks Bearbeitung der Anfrage, der Übersendung von Informationen oder der Unterbreitung von Serviceangeboten und für den Fall von Anschlussfragen bis zu 36 Monate speichern und verarbeiten, sofern sie nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen länger vorgehalten werden müssen, keine weitere Kommunikation erfolgt und keine Kunden- oder Rechtsbeziehung besteht.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Nur wenn Du uns Deine (gesonderte) Einwilligung erteilt hast, verwenden wir Deine Daten auch, um Dich weiterhin über unsere Dienstleistungen zu informieren.
Eine darüber hinausgehende Nutzung Deiner Daten findet nicht statt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir behandeln Deine Angaben selbstverständlich entsprechend der geltenden datenschutz- und berufsrechtlichen Bestimmungen vertraulich.
Eine Übermittlung der von Dir bereitgestellten Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendigen Übermittlung an
- das Österreichische Jugendherbergswerk, ÖJHW, Mariahilfer Straße 24/1/1, 1070 Wien, um die Leistung zu erbringen sowie
- das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung des internationalen Jugendherbergs-Ausweises bzw. des Mitgliedsbeitragszahlscheines und
- unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen im Falle der Ausstellung einer Rechnung.
Zum Betrieb dieser Website bedienen wir uns folgender Auftragsdatenverarbeiter, welche die technische Funktionalität sicherstellen und uns im Online-Marketing betreuen:
- Webhosting: WORLD4YOU Internet Services GmbH, Hafenstraße 47-51, A-4020 Linz, www.world4you.at
- Internetagentur: interact!multimedia, www.interactmultimedia.at
Spratzerner Kirchenweg 58, A-3100 St. Pölten und
Jakob-Haringer-Str. 6, TechnoZ VI (EG12), 5020 Salzburg
Zur Erbringung dieser Tätigkeiten ist diesen Auftragsdatenverarbeitern systembedingt der technische Zugriff auf einen Teil Deiner personenbezogenen Daten möglich (zB. im Rahmen des Betriebs des Mailservers, über den unsere E-Mail-Kommunikation stattfindet oder bei der regelmäßigen Sicherung der Website). Unsere Auftragsdatenverarbeiter sind allen obigen Zusicherungen verpflichtet und dürfen diese Daten in keiner Weise über das zum Betrieb der Website nötige Ausmaß hinaus nutzen.
Deine personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen einschließlich der Verfolgung von Rechtsansprüchen gegebenenfalls an externe Dienstleister wie insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Lieferanten, Banken und Inkassobüros weitergegeben.
Deine personenbezogenen Daten werden darüber hinaus nicht ohne Dein ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sei denn, dass dazu eine gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung (zB. Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.) oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Dir stehen grundsätzlich die unentgeltlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch (jeweils mit Wirkung für die Zukunft) zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Du Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wende Dich bitte an:
Salzburger Jugendherbergswerk
Tel: +43 662-841165
E-Mail: office@salzburger-jugendherbergswerk.at
Datensicherheit im Internet
Die Webseite wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen geschützt. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Bitte beachte, dass es sich beim World Wide Web um ein öffentlich zugängliches System handelt. Jedesmal, wenn freiwillig persönliche Informationen online preisgegeben werden, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Deine Daten können unterwegs verloren gehen oder in die Hände Unbefugter gelangen.